Es ist an der Zeit, euch allen ein kurzes Update darüber zu geben, woran wir bei VSHN arbeiten und worauf wir in den kommenden Monaten unseren Schwerpunkt legen wollen.
Fachbeitrag im iX Magazin: Cloud-zu-Cloud-MigrationUnser CTO Aarno Aukia hat im iX Magazin 4/2019 einen Fachbeitrag zum Thema Cloud-zu-Cloud-Migration beigetragen. Herausforderung Cloud-zu-Cloud-MigrationEs gibt viele Gründe, den Cloud-Anbieter oder das Cloud-Modell zu wechseln. Eine Migration ist aber kein leichtes Unterfangen. Ausgehend von den zugrunde liegenden Daten gibt es verschiedene Migrationsmöglichkeiten.
VSHN verlost Tickets für dich und deine Begleitung für die KubeCon und CloudNativeCon vom 20. – 23. Mai 2019 in Barcelona. Teile diesen Artikel über Twitter, Facebook, Instagram oder LinkedIn und markiere die Person, die du gerne mitnehmen würdest!
Gemeinsam mit unserem Partner Puzzle ITC baut VSHN AG eine OpenShift-basierte Technologie-Plattform für die Schweizer Regionalbank acrevis auf. Die Technologie-Plattform besteht aus Business-, Integration-, Security- und Delivery-Layer und ermöglicht der acrevis die Realisierung einer two-speed Informatik.
VSHN ist erster Kubernetes Certified Service Provider (KCSP) in der Schweiz. Das von der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) in Zusammenarbeit mit der Linux Foundation durchgeführte KCSP-Programm zeichnet Service-Provider aus, die über umfassende Erfahrung bei der erfolgreichen Einführung von Kubernetes im Enterprise-Umfeld verfügen.
Die Feiertage rücken immer näher und damit neigt sich auch das Jahr 2018 langsam dem Ende zu. Mit dem folgenden Jahresrückblick wollen wir auf ein überaus ereignisreiches und grossartiges Jahr 2018 zurückblicken.
Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir sind auch zwischen Weihnachten und Neujahr für dich da und stellen den Betrieb deiner Plattformen sicher.
DevSecOps (Development, Security, Operations, manchmal auch SecDevOps) schliesst den Themenkomplex Anwendungssicherheit in den DevOps-Prozess mit ein. Damit sollen heutige Herausforderungen der Cyber-Security bei gleichzeitig agiler Softwareentwicklung begegnet werden.
VSHN ist Rising Star im Cloud Transformation/Operation Services & XaaS Quadranten 2019. Wir freuen uns ausserordentlich, bei der ISG Provider Lens Switzerland 2019 – Cloud Transformation/Operation Services & XaaS als “Rising Star” ausgezeichnet worden zu sein.
Zwei Jahre nach unserer ersten Bestandsaufnahme zum Thema DevOps in der Schweiz ist es nun an der Zeit, den aktuellen Stand und die Adoption von DevOps im Jahr 2018 wieder genauer zu beleuchten. Dazu haben wir uns überlegt, eine Studie zum Stand von DevOps in der Schweiz durchzuführen.
VSHN ist Cloud Native Computing Foundation (CNCF) Mitglied. Unter anderem unterstützen wir die CNCF durch die Organisation der Cloud Native Computing Meetups in Zürich.
Warum solltest du Applikationen in die Cloud migrieren? Egal in welchem technischen Bereich der Softwareentwicklung du tätig bist, vermutlich musst du die Applikationen, die ihr aktuell entwickelt, möglichst schnell auf den Markt bringen.
DevOps erfordert drei Dinge: Menschen mit der richtigen Einstellung, gemeinsame Prozesse und die richtigen Tools. Docker Software Container tragen dazu bei, diese Herausforderungen zu lösen und bieten eine standardisierte Plattform für die Entwicklung und den Betrieb von Applikationen.
VSHN aus Zürich hat dieses Jahr zwei grosse Kunden an Land gezogen: das australische Finanzministerium und Opendata.swiss, das Open-Data-Portal des Bundes. Wie das dem DevOps-Start-up gelang und wie es RZ-Diensleistungen ohne Rechenzentrum anbieten kann, erklärt VSHN-Gründer und -CTO Aarno Aukia.
Das diesjährige Red Hat Forum war wieder ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei den Organisatoren, für viele spannende Gespräche und freuen uns schon aufs nächste Jahr! 🙂
Die VSHN AG aus Zürich und Spryker Systems GmbH aus Berlin/Hamburg vereinbaren eine strategische Zusammenarbeit, um künftig E-Commerce Kunden mit dem innovativen Spryker Commerce OS gemeinsam bedienen zu können.
Es ist bereits 2 Monate her, seit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU am 25. Mai 2018 zum Schutz von Daten und Privatsphäre für alle in der Europäischen Union lebenden Personen in Kraft getreten ist und das neue Schweizer Datenschutzgesetz lässt weiter auf sich warten.
Was ist DevOps – was macht VSHN? DevOps ist ein weit verbreiteter Begriff, aber leider ähnlich vage wie “Cloud”: zwar weiss jeder, dass er es will oder braucht und dennoch ist es nicht etwas, was man einfach bestellen und geliefert bekommen kann. Wir verstehen unter DevOps die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Entwicklern (Developers) und Betreibern (Operators) von Software, um die Applikationen schnell und systematisch einzusetzen.