VSHN launcht Servala – Open Cloud Native Service Hub

Zürich, 12. März 2025 – VSHN, eines der führenden DevOps-Unternehmen der Schweiz, gibt stolz den öffentlichen Launch von Servala bekannt – einer offenen und souveränen Plattform, die Unternehmen, Entwickler und Cloud-Anbieter in einem einzigen Hub verbindet. Servala bietet sichere, skalierbare und benutzerfreundliche Cloud Native Anwendungen und Services, die dir maximale Flexibilität und Kontrolle ermöglichen.
Servala – Ein einheitliches Cloud Native Ökosystem
Mit Servala hast du nahtlosen Zugriff auf eine breite Palette an Software, Datenbanken, Anwendungen und DevOps-Tools über verschiedene Cloud-Anbieter und Regionen hinweg. Du kannst Applikationen und Services flexibel betreiben, Innovationen schneller umsetzen und gleichzeitig Kosten, Sicherheit und Compliance optimieren.
Für Softwareanbieter vereinfacht Servala die Transformation traditioneller Software in vollständig gemanagte SaaS-Angebote – für eine grössere Marktreichweite und effizientere Monetarisierung. Cloud-Anbieter können Servala nutzen, um ihren Kunden Mehrwertdienste anzubieten und in einem sich schnell entwickelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Enterprise Private Clouds profitieren von sicheren, skalierbaren Services, mit denen sich vertrauenswürdige Anwendungen mühelos bereitstellen lassen – bei voller Kontrolle über Sicherheit und Compliance.
Was Servala einzigartig macht, ist seine Offenheit und die Fähigkeit, die Markteinführung von Cloud-Diensten zu beschleunigen. Als vollständig souveräne und agnostische Plattform sorgt Servala dafür, dass Applikationen und Services auf jeder Cloud- oder On-Premises-Infrastruktur laufen können. Dank integrierter Compliance mit GDPR, ISO und ISAE erfüllt Servala höchste Sicherheitsanforderungen. Flexible Cloud-Provider-Zonen garantieren Datenhoheit, während transparente Preise und eine Kubernetes-native Integration die Bereitstellung und Skalierung vereinfachen.
Die Zukunft von Cloud Native SaaS-Anwendungen mitgestalten
Wir starten eine Initiative, um einen offenen Standard für Cloud Native SaaS-Anwendungen zu etablieren. Anstatt eine fertige Lösung vorzulegen, laden wir zur Zusammenarbeit ein, um klare Richtlinien für das Packaging, die Bereitstellung und den Betrieb von Cloud-Anwendungen und -Diensten zu definieren.
Unsere Vision für den Standard
🔹 Application Packaging Framework
Wir stellen uns OCI-kompatible Container mit klar definiertem Laufzeitverhalten vor, ergänzt durch Helm Charts mit standardisierten Parameterstrukturen. Diese orientieren sich an der 12-Factor-Methodik, um Konsistenz und Skalierbarkeit sicherzustellen.
🔹 Einheitliches Betriebsframework
- Backup & Restore: Einheitliche Schnittstellen für konsistente Backup- und Wiederherstellungsverfahren mit definierten Prüfmethoden
- Metriken: Klar definierte Endpunkte für Anwendungsmetriken zur Überwachung und Performance-Analyse
- Alerting & Monitoring: Standardisierte Alarmdefinitionen, Klassifikationen und Reaktionsanforderungen
- Logging-Standards: Einheitliche Log-Formate, Aufbewahrungsrichtlinien und Suchfunktionen für eine einfache Fehleranalyse
- SLA-Definitionen: Einheitliche Metriken zur Messung und Berichterstattung über Verfügbarkeit, Leistung und Zuverlässigkeit
- Wartungsfenster: Klare Protokolle zur Koordination und Kommunikation von Wartungsereignissen mit minimaler Unterbrechung
- Billing: Einheitliches Abrechnungsmodell für Service-Nutzung
🔹 Self-Service API-Architektur
Wir schlagen standardisierte Strukturen für Kubernetes-Ressourcen und Crossplane Composite Resource Definitions vor, um vorhersehbare Schnittstellen für das Application Management über verschiedene Umgebungen hinweg zu schaffen.
Ein offener Konsortium-Ansatz
Das ist erst der Anfang. Wir gründen ein Konsortium, in dem Cloud-Anbieter, SaaS-Unternehmen und Enterprise-Nutzer gemeinsam diese Spezifikationen entwickeln können. Denn echter Mehrwert entsteht durch Zusammenarbeit. Mit verschiedenen Perspektiven und realen Anforderungen schaffen wir einen Standard, der der gesamten Branche dient – nicht nur einem einzelnen Anbieter.
👉 Möchtest du die Zukunft von Cloud Native Anwendungen mitgestalten? Dann tritt unserem Konsortium bei und hilf mit, Standards für Vorhersehbarkeit, Interoperabilität und Wartbarkeit in der Cloud zu definieren!
Wachsen mit Servala
Servala ist skalierbar und DevOps-ready und wächst mit Deinem Unternehmen mit. So bleiben Deine Services zuverlässig und leistungsstark – auch wenn die Nachfrage steigt. VSHN übernimmt Wartung, Updates und Monitoring, damit du dich auf Innovation statt Infrastrukturmanagement konzentrieren kannst. Ob Open-Source-Lösungen oder kommerzielle Editionen – mit Servala profitierst du von einem reichhaltigen Ökosystem aus Services und Anwendungen und kannst auf ein Netzwerk aus Experten für Optimierung und Support zurückgreifen.
Zum Start bietet Servala eine Vielzahl an Services, darunter:
- PostgreSQL – Ein leistungsstarkes Open-Source-Datenbanksystem
- Forgejo – Eine leichtgewichtige, selbst gehostete Software-Forge für Code-Hosting
- Red Hat OpenShift – Eine Plattform für Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen in grossem Massstab
- Keycloak – Eine Open-Source-Lösung für Identitäts- und Zugriffsmanagement
Diese Services sind über mehrere Cloud-Anbieter hinweg integriert, darunter:
- Cloudscale – Entwickelt für einfache Nutzung
- Exoscale – Optimiert für moderne Cloud-Anwendungen
- VSHN Managed OpenShift – Professionell verwaltete OpenShift-Cluster
- APPUiO – Die führende Kubernetes-basierte Container-Hosting-Plattform für Experten
Abonniere Updates
Erfahre immer als Erste oder Erster die neuesten Nachrichten zu Servala. Gib einfach deine E-Mail-Adresse unten ein:
Schau dir die Aufzeichnung unseres Webinars „Intro to Servala“ an

Erfahre mehr über Servala – Open Cloud Native Service Hub in unserem Webinar. Wir erklären dir im Detail, wie Servala Unternehmen, Entwickler und Cloud-Anbieter verbindet – und wie du ebenfalls davon profitieren kannst.
Kontaktiere uns
Mit dem offiziellen Launch ist Servala nun für Unternehmen jeder Grösse verfügbar. Erlebe die Zukunft von Cloud Native Services – melde dich noch heute an unter servala.com oder kontaktiere uns unter hi@servala.com. 🚀
