Allgemein Event

VSHN @ Smart Country Convention 2025 – Rückblick aus Berlin

6. Okt. 2025

Die Smart Country Convention 2025 (#SCCON25) ist vorbei – und was für drei inspirierende Tage das waren. Vom 30. September bis 2. Oktober verwandelte sich das hub27 auf dem Messegelände Berlin in den zentralen Treffpunkt für alle, die die digitale Transformation von Staat und Verwaltung in Deutschland und darüber hinaus vorantreiben.

SCCON25 in Zahlen und Highlights

  • Tausende Teilnehmende aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Technologie
  • Zahlreiche Keynotes, Panels und Workshops zu Themen wie Digital Government, KI und Cloud, Cybersicherheit, Smart Cities, Mobilität, Energie und Nachhaltigkeit, digitale Inklusion und internationale Zusammenarbeit
  • Internationale Delegationen aus über 140 Ländern im Matchmaking-Programm
  • Startup-Wettbewerbe, Preisverleihungen und Best-Practice-Beispiele

Zu den wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Stimmen zählten:

  • Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung
  • Karin Prien, Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit
  • Bernd Wagner, CEO von STACKIT (der souveränen Cloud der Schwarz-Gruppe)
  • Dr. Markus Noga, Chief Technology Officer (CTO) bei IONOS
  • Philipp Amthor, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung

Weitere Ministerinnen, Minister und Branchenvertreter prägten das Programm – und machten die SCCON25 zu einem wichtigen Meilenstein auf dem Weg in die digitale Zukunft Deutschlands.

Tag 1: Eröffnung, Smart City Index und politische Impulse

Die Veranstaltung wurde offiziell unter der Schirmherrschaft des neuen Bundesministeriums für Digitalisierung und Staatsmodernisierung eröffnet. In einer Videobotschaft betonte Dr. Karsten Wildberger:
„Die Smart Country Convention ist längst der Hotspot für den digitalen Staat und unsere digitale Gesellschaft – ein Innovationshub, Think-Tank und Netzwerkplattform in einem.“

Ein Highlight des ersten Tages war die Verleihung des Smart City Index 2025, bei der München seinen ersten Platz als Deutschlands führende digitale Stadt erfolgreich verteidigen konnte.

Auf der Plaza Stage machten Staatssekretär Dr. Markus Richter und Bitkom-Geschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder deutlich, dass die Digitalisierung mittlerweile im Zentrum der politischen Strategie angekommen ist – es geht nicht nur um Technologie, sondern um die Zukunftsfähigkeit des Staates.

Tag 2: Digitale Verwaltung im Fokus und Startup-Energie

Der zweite Tag stand im Zeichen von Führung, Inklusion und Innovation:

  • Andrea Nahles eröffnete mit einer Keynote und betonte, dass digitale Verwaltung Chefsache sein muss – nicht nur eine technische Aufgabe für IT-Abteilungen
  • Karin Prien rief zur digitalen Teilhabe auf und stellte den Zusammenhang zwischen Verwaltung, Bildung und Vertrauen in die Demokratie in den Mittelpunkt
  • Am Abend wurde der Smart Country Startup Award verliehen – das Startup GovIntel konnte sich durchsetzen und zeigte, wie wichtig agile Innovationen für die Modernisierung der Verwaltung sind

Tag 3: Keynote und Ausblick

Der dritte Tag brachte einen der meist erwarteten Programmpunkte:

  • Um 13:30 Uhr hielt Dr. Karsten Wildberger seine Abschluss-Keynote und skizzierte die Prioritäten für den digitalen Staat – von interoperablen Plattformen über sichere Infrastrukturen bis hin zu bürgernahen Services
  • Zahlreiche Workshops und Sessions behandelten Themen wie den Germany-Stack, KI in der Verwaltung, Cybersicherheit und digitale Beteiligung
  • Beim internationalen Matchmaking trafen über 140 Delegationen zu gezielten Gesprächen zusammen – ein klares Zeichen, dass digitale Verwaltung ein globales Thema ist

VSHN an der SCCON25: GA-Lotse im Mittelpunkt

Für VSHN war die SCCON25 die perfekte Gelegenheit, unsere Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Frankfurt am Main und dem Open-Source-Projekt GA-Lotse vorzustellen.

Am Stand von A1 Digital (Halle 25, Stand 100G) präsentierte Aarno Aukia, wie GA-Lotse das Gesundheitswesen digitalisiert:

  • Entstanden während der COVID-19-Pandemie, um den Bedarf nach sicherer Kommunikation und skalierbarer Infrastruktur zu decken
  • EU-gefördert und seit 2024 im Einsatz – unterstützt bereits mehrere Landkreise in Hessen mit modernen, effizienten digitalen Services
  • Aufgebaut auf cloud-nativer Infrastruktur, Zero-Trust-Sicherheit und DevOps-Praktiken von VSHN
  • Modular, souverän und Open Source – für langfristige Zuverlässigkeit, Datenschutz und Vertrauen

Für mehr Infos, wie VSHN das Gesundheitsamt Frankfurt unterstützt, lies unsere Success Story.

Unsere Präsenz auf der SCCON25 zeigte auch die Stärke unserer Partnerschaften mit A1 Digital und Exoscale,, die es uns ermöglichen, souveräne, cloud-native Services für öffentliche Institutionen in ganz Europa bereitzustellen.

Zentrale Erkenntnisse der SCCON25

  1. Digitalisierung ist Führungsaufgabe – sie muss von oben getrieben werden, nicht von einzelnen Abteilungen
  2. Souveräne, offene Infrastrukturen sind unverzichtbar – besonders für sensible Bereiche wie Gesundheit und Verwaltung
  3. Startups sind wichtige Partner – der Erfolg von GovIntel zeigt, wie agile Innovation die öffentliche Hand stärkt
  4. Bildung und Teilhabe gehören zusammen – digitale Services müssen zugänglich, vertrauenswürdig und inklusiv sein
  5. Internationale Zusammenarbeit gewinnt an Bedeutung – mit über 140 Delegationen wurde klar, dass die digitale Verwaltung global gedacht werden muss
  6. Städte sind die Treiber der Digitalisierung – der Smart City Index zeigt, wo kommunale Innovation entsteht

Ausblick

Die SCCON25 war mehr als eine Konferenz – sie war ein Schaufenster dafür, wie Deutschland und Europa den digitalen Staat gestalten. Für VSHN war sie eine Bestätigung unserer Mission: offene, sichere und cloud-native Managed Services bereitzustellen, die öffentliche Institutionen und Bürgerinnen und Bürger gleichermassen stärken.

Unsere nächsten Schritte:

  • GA-Lotse auf weitere Regionen und Anwendungsbereiche ausweiten
  • Partnerschaften mit Behörden, Regierungen und Technologieanbietern vertiefen
  • Die gewonnenen Erkenntnisse auf neue Projekte im öffentlichen Sektor anwenden

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns besucht, Aarno’s Vortrag gehört oder sich mit uns am Stand ausgetauscht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die SCCON26 und darauf, den digitalen Wandel gemeinsam weiter voranzutreiben.

Kontaktiere VSHN

📬 Willst du mehr erfahren, was wir tun oder wie wir dich unterstützen können?
Dann kontaktiere uns – wir freuen uns auf den Austausch.

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event

VSHN @ Smart Country Convention 2025 in Berlin

19. Sep. 2025

Wir freuen uns sehr, dass VSHN (vertreten durch Aarno Aukia) an der Smart Country Convention (SCCON) vom 30. September bis 2. Oktober 2025 im hub27 auf dem Messegelände Berlin teilnehmen wird. Die SCCON ist das führende Event in Deutschland für den digitalen Staat und digitale öffentliche Dienste.

Was ist die Smart Country Convention?

Die Smart Country Convention ist ein dreitägiger Kongress mit Expo und Workshops, der Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Technologie zusammenbringt. Im Mittelpunkt stehen Themen wie:

  • Digitale Verwaltung
  • KI- und Cloud-Technologien
  • Cybersicherheit
  • Smarte Städte und Regionen
  • Mobilität
  • Energie und Nachhaltigkeit
  • Digitale Teilhabe und Kompetenzen
  • Internationale Zusammenarbeit

Politische Sprecherinnen und Sprecher & Highlights

Zu den bestätigten Top-Speakerinnen und -Speakern auf der SCCON25 gehören:

  • Dr. Karsten Wildberger – Bundesminister für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung
  • Karin Prien – Bundesministerin für Bildung, Familie etc.

Daneben werden weitere wichtige Namen aus der Politik, mehrere Ministerinnen und Minister sowie Führungspersönlichkeiten aus der Wirtschaft auf der Bühne stehen und die SCCON25 zu einem zentralen Treffpunkt für die digitale Zukunft Deutschlands machen.

Erfolgsgeschichte: Gesundheitsamt Frankfurt & GA-Lotse

Eines der Leuchtturmprojekte von VSHN ist die Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am Main im Rahmen der Open-Source-Initiative GA-Lotse.

Highlights:

  • Ausgangslage: Die COVID-19-Pandemie hat den Bedarf an sicherer Kommunikation, skalierbarer Infrastruktur und besseren digitalen Tools für Gesundheitsämter massiv beschleunigt
  • GA-Lotse: Eine EU-geförderte, offene Plattform, die modulare, sichere und skalierbare digitale Infrastruktur für das öffentliche Gesundheitswesen bereitstellt
  • Rolle von VSHN: 2024 hat VSHN eine öffentliche Ausschreibung gewonnen, um Plattform-Engineering und DevOps für GA-Lotse zu liefern – inklusive cloud-nativer Infrastruktur, Zero-Trust-Sicherheit und Managed Services
  • Ergebnisse: Der Start der Plattform im Oktober 2024 hat die digitale Arbeit der hessischen Gesundheitsämter effizienter, sicherer und zukunftsfähiger gemacht

Die vollständige Erfolgsgeschichte gibt es hier: Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am Main – VSHN Success Story

Unser Beitrag: VSHN & Gesundheitsamt Frankfurt auf der SCCON

Auf der Convention wird Aarno Aukia von VSHN über unsere Arbeit mit dem Gesundheitsamt Frankfurt sprechen. Wir sind am A1 Digital Stand vertreten – komm also in Berlin vorbei. Themen, die wir vorstellen werden:

  • Der digitale Transformationsprozess im Gesundheitsamt Frankfurt: Herausforderungen, Erfahrungen und Ergebnisse
  • Cloud-Technologien, Infrastruktur und Sicherheit: wie Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Datenschutz gewährleistet werden
  • Bürgerorientierte Services: was digitale Tools für das Gesundheitswesen vertrauenswürdig und nutzbar macht
  • Zukunftsausblick: was als Nächstes kommt und welche Chancen für Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Technologieanbietern und Bürgern entstehen

Starke Partnerschaften: A1 Digital & Exoscale

Wir sind besonders stolz darauf, am A1 Digital Booth vertreten zu sein. Das zeigt unsere langjährige Partnerschaft mit A1 Digital und Exoscale, die entscheidend dazu beiträgt, cloud-native, souveräne und zuverlässige Services für Unternehmen und öffentliche Institutionen in ganz Europa aufzubauen. Gemeinsam ermöglichen wir skalierbare Infrastrukturen und vertrauenswürdige Managed Services.

Besuche uns

Wenn du planst, an der SCCON 2025 teilzunehmen:

  • 📅 30. September – 2. Oktober 2025, Berlin
  • 📍 Halle 25, Stand 100G – hub27, Messe Berlin – am A1 Digital Booth, zusammen mit unseren Partnern A1 Digital & Exoscale
  • 👋 Wir haben spannende Stories und Insights vorbereitet – komm vorbei und lass uns über die Zukunft digitaler öffentlicher Services sprechen

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen, Ideen auszutauschen und gemeinsam die digitale Transformation des Gesundheitswesens in Deutschland und darüber hinaus voranzubringen.

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event Servala

Swiss Cloud Native Day 2025 – Ein Gipfeltreffen für Innovation und Community auf dem Gurten

18. September 2025 – Bern, Schweiz

Die Wolken verzogen sich, die Gurtenbahn war voll, und die Schweizer Cloud-Native-Community traf sich wieder – diesmal hoch oben auf dem schönen Gurten in Bern. Der Swiss Cloud Native Day 2025 war einer dieser besonderen Tage, an denen man die Energie förmlich spüren konnte: Neugier, Austausch und die Aufbruchsstimmung einer Community, die gemeinsam etwas Grosses aufbaut. Von Neueinsteigerinnen bis zu langjährigen Expertinnen, von Plattformingenieuren bis zu Toolmakern – Innovation und Miteinander waren überall greifbar.

Was dieses Jahr besonders machte

  • Location & Setting. Der Gurten bietet eine inspirierende Kulisse: wunderschön, leicht erreichbar und hoch genug für grosse Ideen. Ein perfekter Ort, damit die Cloud-Native-Community gemeinsam den Gipfel erreicht.
  • Community-Fokus. Organisiert von „bernerit.rocks“ zeigt das Event, dass Schweizer Praktikerinnen nicht nur Cloud-Technologien einsetzen, sondern aktiv mitgestalten, wie Cloud-Native-Kultur, -Praxis und -Governance hierzulande gelebt wird – mit globalem Blick.
  • Spannende Speaker. Das Programm war voll mit Vorträgen von PostFinance, SAP, Canonical, Exoscale, CERN und vielen mehr. Highlights waren unter anderem:
    • Julia Baum und Mohit Dalal über SAPs Internal Developer Platform
    • Benjamin Schimke von Canonical
    • Paul Farver von der LEGO Group, der mit Humor und Tiefgang über seine Rolle als „YAML Engineer & Minifigure Poser“ sprach
    • Unsere VSHNeerin Liene Luksika mit einem intensiven Erfahrungsbericht über Crossplane
  • 5 Jahre Swiss Cloud Native Day Special VIP Badge für Teilnehmer, die an allen 5 Ausgaben dabei waren:

VSHNeer Spotlight – Liene Luksika über Crossplane

Eines der Highlights des Tages war der Talk unserer Kollegin Liene Luksika: „How we used Crossplane for the things we should not have“.

Frameworks sind dazu da, angepasst zu werden – das gehört zum Alltag von Ingenieurinnen. Auch wenn ein neues Cloud-Native-Open-Source-Framework genau das abbilden will, was man eigentlich selbst bauen möchte.

Liene erzählte die Geschichte, was Crossplane ist und was wir uns davon erhofft hatten. Sie zeigte auf, warum die entstehende Crossplane V2 notwendig ist und wie sich dieser Ansatz unterscheidet. Besonders eindrücklich war die reale Erfahrung aus der Praxis: Als das Biegen zum Brechen führte – und während eines Wartungseingriffs 230 Produktionsdatenbanken für einen Kunden verloren gingen. Die gute Nachricht: Wir konnten den Kunden behalten, haben aber unsere Herangehensweise grundlegend verändert. Eine ehrliche, lehrreiche und inspirierende Session, die beim Publikum für viele Aha-Momente sorgte.

LEGO-Magie

Auch dieses Jahr durfte LEGO nicht fehlen. Ein echtes Highlight war Paul Farvers Vortrag „The Bricks That Make Us – How the LEGO Group Avoids 50 Mediocre Kubernetes Implementations“. Mit Witz und Ernst zugleich zeigte er, wie grosse Organisationen technischen Wildwuchs vermeiden, Konsistenz sicherstellen und Best Practices teilen – und dabei verhindern, dass zu viele Räder (oder Steine) neu erfunden werden.

Der VSHN LEGO-Wettbewerb sorgte wie immer für leuchtende Augen. Der diesjährige Gewinner Clément wurde mit Applaus und vielen Fotos gefeiert – ein schönes Sinnbild für den Event: gemeinsam etwas aufbauen, Stein für Stein. Herzlichen Glückwunsch Clément!

Servala – Sovereign App Store

Ein zentrales Thema des diesjährigen Swiss Cloud Native Day war Servala, der neue Sovereign App Store von VSHN.

Was Servala spannend macht:

  • Für Softwarehersteller bietet Servala einen einfachen Weg, ihre Produkte als Managed Services bereitzustellen, über den Marktplatz zu vertreiben und Unternehmen zu erreichen, ohne selbst aufwendige Betriebsinfrastrukturen aufbauen zu müssen.
  • Für Unternehmen und Private Clouds bedeutet Servala standardisierte, gemanagte Services, die Compliance-, Sicherheits- und Audit-Anforderungen erfüllen – und gleichzeitig Flexibilität ermöglichen. Ein wichtiger Schritt in Richtung digitale Souveränität.
  • Für Cloud Provider ist Servala ein echter Mehrwert: Infrastruktur allein reicht längst nicht mehr, der Unterschied liegt im Serviceangebot. Ein souveräner Katalog geprüfter Managed Applications wird immer wichtiger.

Die Diskussionen rund um Servala waren intensiv: Wie funktionieren SLAs, wie schafft man Vertrauen zwischen Anbieter und Nutzer, was bedeutet Datenlokalität und Regulierung in der Schweiz und in Europa? Das Publikum war sichtlich bereit, diese Fragen gemeinsam weiterzudenken.

Worüber nach dem Event gesprochen wurde

  • Wie man verhindert, dass in einer Organisation immer wieder dieselben Kubernetes-Architekturen parallel entwickelt werden
  • Was „Souveränität“ im Cloud-Native-Kontext wirklich bedeutet: Datenstandort, Governance, Open Source, Auditierbarkeit, Vermeidung von Vendor Lock-in
  • Welche Rolle kuratierte Marktplätze wie Servala spielen, um Teams schneller, aber auch sicherer arbeiten zu lassen
  • Interoperabilität und Standardisierung – sowohl zwischen Cloud Providern als auch in Deployment-Pipelines

Fazit

Der Swiss Cloud Native Day 2025 war zwar nur ein einziger Tag, aber er hatte es in sich. Er hat erneut gezeigt, dass es im Cloud-Native-Ökosystem nicht nur um Technologie geht – Kultur, Community, Vertrauen und Souveränität sind mindestens genauso wichtig.

Vom Gurten aus schaute man nicht nur über Bern, sondern auch in eine Zukunft, in der Schweizer und europäische Cloud-Native-Lösungen nicht einfach den grossen Playern folgen, sondern einen eigenen Weg einschlagen – geprägt von Offenheit, Kontrolle, Compliance und Innovation.

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event

Der Weg zur digitalen Souveränität – Kickoff-Event des Netzwerk SDS in Bern

28. Aug. 2025

Heute, am 28. August 2025, fand an der Berner Fachhochschule die Kickoff-Veranstaltung des Netzwerks SDS – Souveräne Digitale Schweiz statt. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Forschung gaben spannende Einblicke in aktuelle Projekte, Herausforderungen und Visionen auf dem Weg zu mehr digitaler Souveränität in der Schweiz. Auch unser Kollege Tobias Brunner war vor Ort und berichtete von einem inspirierenden Vormittag.

Politische und strategische Perspektiven

Nach der Begrüssung durch Matthias Stürmer und Pascal Stöckli vom Institut Public Sector Transformation (IPST) stellte Nationalrat Gerhard Andrey die politische Dimension der digitalen Souveränität vor. Deutlich wurde: Die Forderung nach Unabhängigkeit, Transparenz und Kontrolle über digitale Infrastrukturen ist breit abgestützt und gewinnt an Dringlichkeit.

Im Anschluss folgten Impulse aus dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) durch Matthias Schmutz sowie von der Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich, Dominika Blonski, die die die Wichtigkeit von Governance und Sicherheitsarchitektur unterstrichen. Valentina Sulmoni vom Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) zeigte auf, welchen Beitrag die Nationale Cyberstrategie zur Stärkung der digitalen Souveränität leistet.

Praxisbeispiele aus Bund und Städten

Besonders spannend waren auch die Einblicke in konkrete Umsetzungen:

  • Erica Dubach Spiegler von der Bundeskanzlei präsentierte den Proof-of-Concept «Büroautomation mit Open-Source-Software» (BOSS), der auf Open-Source-Bürosoftware setzt.
  • Werner Kipfer von der Stadt Zürich (OIZ) zeigte, wie die Verwaltung Open-Source-Lösungen evaluiert und pilotiert, um langfristig unabhängiger von proprietären Systemen zu werden.

Internationale Impulse aus Deutschland

Ein Highlight war der Besuch des deutschen Zentrums für Digitale Souveränität (ZenDiS). Geschäftsführer Alexander Pockrandt, Pamela Krosta-Hartl und Leonhard Kugler stellten die Schlüssellösungen openDesk und openCode vor. Dabei ging es nicht nur um Software, sondern auch um die Stärkung von Open-Source-Communities und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa.

Vernetzung und Austausch

Die Veranstaltung endete mit einer Diskussionsrunde und einem Stehlunch – eine wertvolle Gelegenheit für die Teilnehmenden, Fragen zu stellen und neue Kontakte zu knüpfen. Tobias berichtete von einer inspirierenden Atmosphäre und einem klaren Signal: Digitale Souveränität ist in der Schweiz auf dem Weg von der Vision zur konkreten Umsetzung.

Offizieller Rückblick des Netzwerks SDS

Das Netzwerk SDS selbst zieht ein sehr positives Fazit: Über 200 Teilnehmende haben den Kickoff-Event in Bern und online verfolgt. Ein wichtiges Ergebnis war die Unterzeichnung eines Letter of Intent zwischen dem Institut Public Sector Transformation (IPST) der Berner Fachhochschule und dem deutschen ZenDiS. Gemeinsam wollen die beiden Institutionen in Zukunft beim openDesk-Angebot, beim OSS Directory und beim geplanten Souveränitätscheck eng kooperieren.

Alle Präsentationen, die Aufzeichnung und weitere Medienberichte sind öffentlich zugänglich. Den ausführlichen Rückblick findest du hier: 👉 Rückblick Kickoff-Event des Netzwerk SDS

Was bedeutet SDS?

Nachfolgend die offizielle Definition des Netzwerk SDS – Souveräne Digitale Schweiz: «Digitale Souveränität eines Staates oder einer Organisation umfasst zwingend die vollständige Kontrolle über gespeicherte und verarbeitete Daten sowie die unabhängige Entscheidung darüber, wer darauf zugreifen darf. Sie umfasst weiterhin die Fähigkeit, technologische Komponenten und Systeme eigenständig zu entwickeln, zu verändern, zu kontrollieren und durch andere Komponenten zu ergänzen.»

VSHN und Servala – The Sovereign App Store

Für VSHN ist digitale Souveränität seit Jahren ein Kernthema. Mit Servala, unserem Sovereign App Store, bieten wir eine Plattform, auf der Unternehmen und Verwaltungen Dutzende von Open-Source-Services sofort und sicher als Managed Service beziehen können – mit voller Kontrolle über Daten, Infrastruktur und Compliance. Servala verbindet die Prinzipien der digitalen Souveränität mit der Flexibilität moderner Cloud- und DevOps-Technologien und macht Open Source einfach nutzbar.

👉 Mehr über Servala erfährst du hier: www.servala.com

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event

DevOps Meetup bei Zühlke: Launch des DevOps in Switzerland Report 2025

27. Juni 2025

Was für ein Abend! Am Mittwoch, 25. Juni 2025, trafen sich 50 DevOps-Begeisterte, Platform Engineers und Tech-Enthusiast:innen in den Zühlke-Räumen in Schlieren zum DevOps Meetup. Gemeinsam präsentierten wir den DevOps in Switzerland Report 2025 – ein voller Erfolg.

🧩 Erster Talk: Simplicity – the key to survival for a 3‑person DevOps Team

Urs Enzler startete in den Abend mit spannenden Einblicken aus seinem kleinen, aber äusserst effektiven DevOps-Team: „Simplicity“ ist bei ihnen kein Buzzword, sondern Überlebensstrategie. Sie entwickeln und betreiben eine Zeiterfassungs-App seit fast zehn Jahren – alles mit nur drei Entwickler:innen und zwei Business-Fachpersonen. Um das zu stemmen, haben sie Konsequenzen gezogen:

  • Radikale Vereinfachung aller Prozesse – von Architektur, Kommunikation, Testing bis Monitoring.
  • Minimales Tooling – jede Neuerung wird auf den Prüfstand gestellt und nur bei echtem Mehrwert übernommen.
  • Kurze Feedback-Zyklen – agil und kontinuierlich. Dadurch bleiben sie flexibel und anpassungsfähig.

Das Ergebnis? Ein wartungsarmes System und ein Team, das klare Entscheidungswege hat – dank Einfachheit auf ganzer Linie.

📊 Zweiter Talk & DevOps Report-Launch

Patrick Mathers und Romano Roth präsentierten dann die Ergebnisse der „DevOps in Switzerland 2025“-Umfrage. Sie zeigten:

  • Eine breite Fortschrittskurve bei Automatisierung, Cloud‑Strategien und natürlich AI
  • Wachsende Bedeutung von Platform Engineering und Developer Experience
  • Herausforderungen bei Legacy‑Migrationsprojekten und Wandel in der Unternehmenskultur

Wer die vollständigen Einsichten einsehen will: hier herunterladen – und gerne Feedback geben!

💬 Networking & weitere Highlights

Nach den Talks gab’s reichlich Raum für Austausch – Drinks, Snacks und offene Gespräche. Danke an alle Gäste, an Zühlke fürs Hosting. Besonderer Applaus auch an Urs, Patrick & Romano für ihre Impulse.

Ein grosses Merci an die Community – auf viele weitere gemeinsame Abende und spannende Erkenntnisse! 💪

Lass uns in Kontakt bleiben

📬 Melde dich bei uns, wenn du mehr über unsere Lösungen erfahren willst
📸 Folge uns auf LinkedIn und auf anderen Social Media Kanälen, abonniere unseren YouTube-Channel.
📧 Abonniere unsere Newsletter
🧭 Erfahre mehr über VSHN und wie wir Teams bei ihrer Cloud-Native-Reise begleiten

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event

Swiss Software Festival 2025: Ein Fest für Software, Community und Innovation

26. Juni 2025

Wow – was für ein Tag! Am 24. Juni 2025 fand das allererste Swiss Software Festival in Basel statt – und es war einfach grossartig. Die Atmosphäre war inspirierend, die Gespräche offen und ehrlich, und das Programm hochkarätig. Wir bei VSHN waren stolz, das Event als Matterhorn Sponsor zu unterstützen – und freuen uns jetzt schon riesig auf die nächste Ausgabe! 🎉

Starke Keynotes – echte Impulse für die Zukunft

Die beiden Plenary Sessions rahmten den Tag perfekt ein – mit visionären Perspektiven auf die Zukunft der Softwareentwicklung und brennenden Fragen rund um digitale Souveränität.

Plenary 1 – The future of software development

  • Beat Fluri (CTO, Adnovum)
    • Staying Relevant in the Age of AI-Native Software Engineering
    • Wie verändern KI-native Ansätze die Entwicklungspraxis?
  • Egle Bronzini (Global Head of Informatics Chapters, Roche)
    • Future skillset for software developers
    • Welche Fähigkeiten brauchen Entwickler:innen in der Zukunft?
  • Claudio Hintermann (Co-CEO, Abacus / CEO, Deepcloud)
    • Creating a new breed of business software for a new generation of users
    • Wie sehen moderne Business-Lösungen für neue Nutzer:innen aus?
  • Marc Stöcklin (Principal Research Scientist & Head of Security Research, IBM Research)
    • Cybersecurity in the age of quantum computing
    • Welche Sicherheitsrisiken entstehen im Quantenzeitalter?
  • David Nüscheler (Adobe Fellow & VP Enterprise Technology, Adobe Systems)
    • Taking Digital Experience to a next level – Chat mit David Nüscheler
    • Wie verändern sich digitale Nutzererlebnisse mit neuen Technologien?

Plenary 2 – Digital sovereignty versus global tech
Diese Session beleuchtete das Spannungsfeld zwischen lokaler Kontrolle und globaler Technologieabhängigkeit – und wie die Schweiz mit offenen Standards, resilienter Infrastruktur und politischem Gestaltungswillen ihre digitale Zukunft sichern kann.

  • Gerhard Andrey (Nationalrat, Grüne / Co-Founder & Verwaltungsrat, Liip)
    • Die Bedeutung digitaler Souveränität für Demokratie und Wirtschaft
    • Warum digitale Selbstbestimmung für die Schweiz strategisch zentral ist.
  • Marcel Salathé (Professor & Co-Director, EPFL AI Center)
    • Offene Standards und Open Source als Grundlage für digitale Unabhängigkeit
    • Wie Technologie-Ökosysteme aufgebaut sein müssen, um nachhaltig, offen und unabhängig zu bleiben.
  • Safia Agueni (Präsidentin, Women in Tech Switzerland)
    • Souveränität beginnt bei Diversität
    • Warum echte digitale Souveränität ohne Vielfalt und Inklusion nicht möglich ist.

Paneldiskussion mit:

  • Patrick Geiser (Managing Director, Phoenix Technologies AG)
  • Özlem Civelek (COO, Basler Kantonalbank)
  • Alain Gut (Public & Regulatory Affairs, IBM Schweiz)

Im Panel wurde diskutiert, wie Unternehmen, Politik und Gesellschaft gemeinsam Lösungen für digitale Unabhängigkeit entwickeln können – und wie realistisch es ist, Schweizer Alternativen zu globalen Plattformen zu etablieren.

Diese Session zeigte eindrücklich, wie die Schweiz digitale Selbstbestimmung gestalten kann – im Spannungsfeld zwischen regulatorischen Anforderungen, technischer Souveränität und globalem Wettbewerb.

Zwar kann die Schweiz – ebenso wie Europa als Ganzes – in den nächsten 5 bis 10 Jahren kaum mit den Hyperscaler-Clouds oder der globalen Hardware-, Netzwerk- und Chipproduktion konkurrieren. Doch mit unseren Talenten, unserer Innovationskraft und gezielter Zusammenarbeit können wir technologische Nischen besetzen und echte Alternativen schaffen.

Ein starkes Bild dazu brachte Gerhard Andrey: Airbus als europäische Antwort auf die Marktmacht von Boeing – ein Beweis dafür, dass auch grosse Visionen aus Kooperation entstehen können.

Cloud Native Track – kuratiert von Aarno Aukia

Besonders stolz waren wir auf den Cloud Native Track, der von unserem Co-Founder Aarno Aukia (VSHN) geleitet wurde – mit einem starken Programm, das aktuelle Herausforderungen und echte Lösungen in der Praxis zeigte.

Session 1 – Cloud-Native Software in Practice

  • Aarno Aukia (VSHN) – Cloud Native in Switzerland 2025 – Definition, Benefits, and Outlook
  • Corsin Decurtins (CTO, G+D Netcetera) – Business-critical applications in the cloud
  • Lena Fuhrimann (Founder, bespinian / Coalist) – Learnings from ten years of cloud-native and serverless
  • Andreas Ruppen & Daniel Hogg (Adnovum) – Application modernization and migration from legacy mainframes

Session 2 – Cloud Infrastructure and Organisational Transformation

  • Mike Mannion (Senior Software Engineer, Karakun) – Organisational shift to the cloud
  • Stephane Barbey (Bereichsleiter Produkt-Entwicklung & Partner, Opacc) – Cloud platform design for high standards
  • Michael Dudli (CEO, Xelon / Swiss Startup Association) – Swiss Cloud Sovereignty
  • Ramon Bisswanger (Senior Software Engineer, Adobe Switzerland) – AEM as a Cloud Service – seamless upgrades at scale

Ob Plattformaufbau, Souveränität oder Modernisierung – die Talks deckten alles ab, was heute in Cloud Native zählt.

Warum VSHN das Festival unterstützt hat

Für uns bei VSHN ist klar: Die Schweizer Tech-Community ist einzigartig – und verdient genau so eine Bühne. Wir hatten die Gelegenheit, VSHN, APPUiO und Servala – Open Cloud Native Service Hub – vorzustellen und dabei viele spannende neue Kontakte zu knüpfen. Das Swiss Software Festival bringt Menschen zusammen, inspiriert zu Innovation und stärkt die digitale Zukunft der Schweiz. Als Matterhorn Sponsor war es für uns selbstverständlich, dieses Engagement zu unterstützen – und wir waren begeistert von der Energie, den Ideen und dem offenen Austausch vor Ort.

Ein grosses Dankeschön ❤️

Ein riesiges Dankeschön geht an das Organisationsteam – ihr habt mit dem Swiss Software Festival ein echtes Highlight geschaffen. Von der Programmgestaltung bis zur Umsetzung war alles top. Der Event hat gezeigt: Es gibt einen echten Bedarf für Formate wie dieses.

Wir hoffen sehr – und sind zuversichtlich -, dass es eine Fortsetzung geben wird. Denn wenn ein Auftakt so gut gelingt, sollte der nächste Schritt ein Selbstläufer sein. 😊

Wir freuen uns auf 2026 – und bleiben dran 👋

Danke an alle Speaker:innen, Besucher:innen, Partner:innen und Organisator:innen – ihr habt diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Ausgabe des Swiss Software Festival!

Lass uns in Kontakt bleiben

📬 Melde Dich bei uns, wenn Du mehr über unsere Lösungen erfahren willst
📸 Folge uns auf LinkedIn und auf anderen Social Media Kanälen
📧 Abonniere unsere Newsletter
🧭 Erfahre mehr über VSHN und wie wir Teams bei ihrer Cloud-Native-Reise begleiten

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event

Rückblick: Cloud Native Zürich 2025 – Ein Tag voller Insights, Innovation und Community

13. Juni 2025

Am 12. Juni 2025 traf sich die Schweizer Cloud-Native-Community im SOHO / Abaton Zürich zur Cloud Native Zürich 2025 – und was war das für ein toller Tag! Als stolzer Sponsor und aktiver Teil der Cloud-Native-Szene war das VSHN-Team begeistert, so viele Engineers, Entwicklerinnen, Plattform-Teams und Cloud-Enthusiasten zu treffen.

Spannende Talks und inspirierendes Networking

Von den Eröffnungs-Keynotes bis zu den letzten Sessions bot Cloud Native Zürich ein vielfältiges Programm mit technischen Deep Dives, Use Cases aus der Praxis und Blicken in die Zukunft. Themen waren unter anderem Kubernetes-Optimierung und -Skalierung, Platform Engineering und natürlich der Einsatz von KI.

Ein echtes Highlight war die abschliessende Keynote „From Voyager to JWST: The Evolution from Data-Poor to Data-Driven Exploration“ von Astrophysiker Dr. Thomas Zurbuchen, Professor für Weltraumwissenschaft und -technologie ETH Zürich Space und ehemaliger Wissenschaftsdirektor der NASA, die nicht nur inspiriert, sondern auch zum Nachdenken angeregt hat.

Danke fürs Vorbeikommen an unserem Stand 🎁

Wir haben uns sehr gefreut, so viele von euch an unserem Stand zu begrüssen, den wir uns gemeinsam mit Red Hat geteilt haben! Egal ob du dich mit uns über Servala, APPUiO, Kubernetes oder Managed OpenShift ausgetauscht hast, dir ein LEGO-Set schnappen oder mehr über unsere DevOps-Lösungen erfahren wolltest – wir haben jedes Gespräch geschätzt.

Solche Events zeigen uns immer wieder, wie besonders unsere Community ist: Viele bekannte Gesichter, viele neue Kontakte – einfach tolle Menschen, die in Zürich zusammenkommen.

Highlights des Tages

  • 👋 Grossartige Begegnungen mit der Community, Kundinnen, Partnern und Interessierten
  • 🧱 Unser LEGO-Gewinnspiel war ein voller Erfolg – Glückwunsch an die Gewinner!
  • 💬 Inspirierende Sessions – besonders die Keynote von Thomas Zurbuchen bleibt in Erinnerung
  • 💡 Grosses Interesse an Servala und wie es Unternehmen hilft, Cloud Native Services standardisiert bereitzustellen und zu nutzen

Der Hauptgewinn war ein Lego Discovery Space Shuttle – perfekt passend zur diesjährigen Keynote.

Ein grosses Dankeschön 🙏

Ein herzliches Dankeschön an die Organisator:innen von Cloud Native Zürich – ihr habt einen fantastischen Event in einer grossartigen Location auf die Beine gestellt! Und danke an alle Speaker, Helfer und natürlich die Community – ohne euch wäre dieser Tag nicht dasselbe gewesen.

Lass uns in Kontakt bleiben

📬 Melde Dich bei uns, wenn Du mehr über unsere Lösungen erfahren willst
📸 Folge uns auf LinkedIn für Bilder und Updates
📧 Abonniere unsere Newsletter
🧭 Erfahre mehr über VSHN und wie wir Teams bei ihrer Cloud-Native-Reise begleiten

Wir sehen uns – spätestens im nächsten Jahr oder bei einem der vielen kommenden Events, wie zum Beispiel dem allerersten Swiss Software Festival in Basel am 24. Juni 2025 (du kannst ein Ticket gewinnen)!

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event

Gewinne Tickets für das Swiss Software Festival 2025

11. Juni 2025

Am 24. Juni 2025 trifft sich die Schweizer Software-Community in Basel – und du kannst kostenlos dabei sein! 🎉 Wir verlosen mehrere Tickets im Wert von CHF 259.- für das allererste Swiss Software Festival.

✅ Das erwartet Dich

  • 🎫 Kostenloser Zugang zum Festival im uptownBasel inkl. Talks, Lunch, Networking Apéro & Dinner
  • 🧠 Spannende Inhalte rund um Software, Cloud Native, AI, Technologie & Zusammenarbeit
  • 👋 Triff das VSHN-Team vor Ort und höre dir unseren Talk an

🔥 So nimmst Du teil

Du musst nur unten deine E-Mail-Adresse eingeben. Für doppelte Gewinnchancen:

  • Teile das Gewinnspiel mit dem Hashtag #SwissSoftwareFestival
  • Folge uns auf LinkedIn oder anderen Social Media Kanälen

ℹ️ Weitere Infos

Schau dir an, warum VSHN das Swiss Software Festival als „Matterhorn-Sponsor“ unterstützt.

🎟️Nimm teil an unserer Verlosung und gewinne Tickets!

Die Verlosung läuft bis Mo., 16. Juni 2025, 12:00 Uhr. Die Gewinner werden bis spätestens am Di. 17. Juni 2025 benachrichtigt. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt.

Deine Daten werden nur für dieses Gewinnspiel verwendet. Kein Spam, versprochen.

📜 Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel
Teilnehmende müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Mitarbeitende von VSHN sowie deren unmittelbare Familienangehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann nicht in bar ausgezahlt werden. Die Gewinner:innen werden per Zufallsprinzip ermittelt und per E-Mail oder Social Media benachrichtigt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärst du dich mit diesen Bedingungen einverstanden.

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event

VSHN Supports the First Swiss Software Festival in Basel as Matterhorn Sponsor

23. Mai 2025

We’re beyond excited to support the very first-ever Swiss Software Festival on June 24, 2025 in Basel – and even more proud to do so as Matterhorn Sponsors. 🏔️

This brand-new flagship event will bring together the entire Swiss software scene: from developers 👩‍💻 and digitalization experts 📲 to tech leaders and curious minds from all over the country. One day, one place, endless inspiration. 💡 The event is conceived and organized by Swiss Made Software – a community we’ve proudly been part of since VSHN’s early days.

🧠 One Festival. All of Swiss Software.

The Swiss Software Festival is designed to connect and showcase the people and companies that drive digital innovation in Switzerland. 🇨🇭 Expect exciting talks, interactive sessions, networking zones, and plenty of opportunities to learn and collaborate.

Whether you’re into code, product, business, or tech strategy – this is the event for you.

🎤 VSHN on Stage: Leading the Cloud Native Track

We’re not just sponsoring – we’re shaping the event as part of the Advisory Board and leading the Cloud Native track! 🌐

💬 Aarno Aukia, Co-Founder of VSHN, will take the stage to share:

Cloud Native in Switzerland 2025 – Definition, Benefits, and Outlook.”

Expect bold insights, real-world examples, and a look at what’s next in the world of Kubernetes, platforms, and cloud-native infrastructure.

❤️ Why We Support It

At VSHN, we believe in open collaboration, sharing knowledge, and the importance of partnerships. Events like the Swiss Software Festival create the perfect environment for ideas to grow, for people to connect, and for software to truly evolve.

We’ve always embraced the power of community. That’s why we’ve been organizing the Cloud Native Computing Meetup Switzerland for years – now with more than 2’800 members! Whether it’s meetups, conferences, or spontaneous chats over coffee, we’re always eager to exchange ideas and grow alongside the vibrant Swiss tech scene.

That’s exactly why we’re so excited about the first Swiss Software Festival – a brand-new space to bring brilliant minds together and spark the next wave of innovation.

We’re proud to contribute to the Swiss software ecosystem – with solutions like APPUiO, K8up, Project Syn and Servala, our latest initiative, paving the way as an Open Cloud Native Service Hub.

If you want to learn more about Servala, check out our blog post The Technical Challenges Behind Servala: Standardizing Application Delivery.

👋 See You in Basel?

Join us for a full day of learning, networking, and celebrating the future of Swiss software. Let’s shape the digital Switzerland of tomorrow – together!

👉 Check out the full program and register now

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event

Win Free Tickets to Cloud Native Zürich 2025!

22. Mai 2025

🎉 Win Free Tickets to Cloud Native Zürich 2025! 🚀

Are you passionate about Kubernetes, DevOps, or anything cloud native? Then Cloud Native Zürich 2025 is the event you don’t want to miss – and guess what? We’re giving away free tickets to the biggest cloud-native gathering in Switzerland (which is already sold out)!

🏆 What’s up for grabs?

We’re raffling off 2 free tickets for Cloud Native Zürich 2025 worth CHF 180.00 each! Join hundreds of developers, platform engineers, architects, and decision-makers for a day packed with inspiring talks, hands-on insights, and networking with the Swiss cloud-native community.

📍 When: June 12th, 2025, 08:00
📌 Where: SOHO Zurich, Hardstrasse 260, 8005 Zürich
🧠 Why attend? Cutting-edge sessions, real-world case studies, open-source vibes, and a chance to meet the brightest minds in cloud-native tech.
🌌 Bonus for space fans: Former NASA science chief Thomas Zurbuchen will be there! Don’t miss the chance to hear his unique perspective on innovation, exploration, and technology – from outer space to cloud-native platforms.

🎟 How to enter the raffle

It’s simple, VSHN needs more newsletter subscribers and you can help us 😊:

  1. Fill out https://www.vshn.ch/newsletter/ and subscribe (at least) to VSHN News by May 29th, 2025 (if you’re already a subscriber, you take part automatically)
  2. Cross your fingers 🤞
  3. We’ll notify the lucky winners on June 2nd, 2025

👉 Enter the raffle now

🎤 Bonus: Meet us there!

As proud supporters of the Swiss cloud-native ecosystem, we’ll also be at Cloud Native Zürich 2025 – so stop by our booth, grab some swag, and say hi. We can’t wait to see you there!

Don’t miss your chance to be part of this vibrant event – and maybe even win your way in for free.

Good luck! 🍀

📜 Prize Draw Terms & Conditions:
Participants must be at least 18 years old. Employees of VSHN and their immediate families are not eligible to enter. The prize is non-transferable and cannot be exchanged for cash. Only one entry per person. Winners will be selected at random and notified by email. By entering the raffle, you agree to these terms.

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event

Learn more about PostgreSQL with core team member Bruce Momjian

21. Mai 2025

Whether you’re running mission-critical databases or just getting serious about PostgreSQL, this is the session you don’t want to miss.

Join us for an exclusive talk with Bruce Momjian, co-founder of the PostgreSQL Global Development Group and one of the world’s foremost PostgreSQL experts, as he dives deep into PostgreSQL performance tuning with his two talks, „Explaining the Postgres Query Optimizer“ and „Beyond Joins and Indexes“. You’ll walk away with actionable insights to optimize your database systems and supercharge performance.

🐘 What is PostgreSQL?

PostgreSQL is a powerful, open-source object-relational database system with over 35 years of development history. It originated in the 1980s as part of the POSTGRES project at the University of California, Berkeley, and has since evolved into one of the world’s most advanced and reliable database platforms.

It is known for:

  • 💪 Strong standards compliance (ACID, SQL, and more)
  • 🔄 Extensibility through custom functions, data types, and indexing methods
  • 🔐 Focus on data integrity and security
  • ☁️ Wide adoption across startups, enterprises, and cloud-native architectures

Today, PostgreSQL powers everything from lightweight web apps to critical enterprise systems and is backed by a vibrant global community.

🧠 What You’ll Learn

This talk is designed for PostgreSQL users who want to maximize performance of their database stack. Topics covered include:

  • How the PostgreSQL query optimizer works and makes execution decisions
  • How to read and interpret EXPLAIN output to analyze query performance
  • The role of optimizer statistics, joins, and indexes in query planning
  • Practical techniques to improve query execution and database performance
  • Insights into 42 advanced execution operations such as merge append, gather, memoize, and hash aggregate
  • How PostgreSQL handles complex queries and large datasets under the hood
  • Real-world examples of how different execution strategies impact performance
  • Bruce will also provide a short outlook on how PostgreSQL supports AI workloads with features like pgvector.

You’ll gain concrete skills to troubleshoot and improve PostgreSQL performance – from tuning configuration files to rethinking problematic queries.

🎤 About Bruce Momjian

Bruce Momjian is a co-founder and core team member of the PostgreSQL Global Development Group and has worked on PostgreSQL since 1996. Since 2006, he has been employed by EDB (EnterpriseDB) and has spoken at major open-source conferences worldwide. He is also the author of PostgreSQL: Introduction and Concepts, published by Addison-Wesley.

📅 Agenda

  • 14:30 Doors open
  • 15:00 Welcome and introduction
  • 15:15 Bruce Momjian
  • 16:30 Drinks
  • 17:00 End

Event Hosts

This event is brought to you and sponsored by VSHN and EDB:
EnterpriseDB, or EDB, is the #1 and biggest contributor to the PostgreSQL Community, with almost 20 years of experience and more than 1,500 customers who rely on us to support their success.

VSHN is the official Swiss EDB partner and PostgreSQL Competence Center Switzerland, delivering 24×7 managed EDB PostgreSQL services, providing seamless database management, high availability, and expert support tailored to your business needs.

✍️ Sign Up Now!

Don’t miss this unique opportunity to learn directly from one of the key figures behind PostgreSQL. Whether you’re an experienced DBA or just beginning your journey with PostgreSQL, this talk will give you powerful tools to take your database performance to the next level.

Spots are limited – reserve your seat now and level up your PostgreSQL expertise.

👉 Register here

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event

Recap KubeCon & CloudNativeCon Europe 2025 in London

7. Apr. 2025

What a week! KubeCon + CloudNativeCon Europe 2025 is officially in the books, and what a fantastic experience it was for our VSHNeers Tobias & Aarno. Hosted this year in vibrant London from April 1 – 4, the conference once again brought together thousands of passionate professionals from the cloud native ecosystem – and we’re excited to share our highlights with you.

A Week Full of Conversations, Community & Cloud Native Innovation

This year’s KubeCon was packed with energy, insight, and inspiration. From the first keynote to the last hallway conversation, it was clear that the momentum behind the Cloud Native Computing Foundation (CNCF) community is stronger than ever.

At VSHN, we had the privilege of spending the week immersed in a sea of contributors, maintainers, customers, partners, and curious newcomers. We loved catching up with old friends and meeting new faces, all driven by a shared enthusiasm for open source technologies, Kubernetes, and the evolving cloud native landscape.

As a CNCF member, and with Servala, APPUiO and K8up being part of this growing ecosystem, it felt especially rewarding to see how deeply our products resonate with the community.

Spotlight on Servala

One of the biggest highlights for us was the overwhelming response to Servala, our new open platform for deploying and managing cloud native services and applications. Throughout the week, we showcased Servala in conversations and demos – and the feedback was incredible.

“I am particularly proud of the many extremely positive reactions to Servala – I believe we are on the right track and motivated to invest even more.”
— Aarno Aukia, Partner at VSHN

Hearing firsthand how Servala addresses real-world pain points for developers and DevOps teams alike gave us a huge boost of motivation. We returned to Switzerland inspired, with even more ideas to make Servala even better.

If you want to learn more about Servala, check out our Why we launched Servala blog post as well as our Intro to Servala Webinar Recording and subscribe to Servala updates.

Subscribe to Updates

Always be the first to find out all the latest news about Servala. Simply add your email below:

Representing VSHN on the Ground

Our co-founders Aarno Aukia and Tobias Brunner were on-site, attending talks, talking to interested people at our K8up kiosk booth, and participating in informal meetups around cloud native topics. As we shared in our pre-event blog post, both were eager to connect with the cloud native community.

From in-depth technical conversations about Kubernetes operators and GitOps, to visionary talks about platform engineering and the future of cloud native infrastructure, the conference delivered a perfect mix of practicality and inspiration.

The Bigger Picture: CNCF and Community

KubeCon isn’t just about technology – it’s about the people behind it. What makes this event so special is the passion and generosity of the global cloud native community. Whether it’s a contributor to a CNCF project, a maintainer presenting their latest work, or a vendor sharing lessons learned, everyone brings something valuable to the table.

We were especially proud to see how the Swiss and European DevOps scenes are growing and contributing to this global momentum. Seeing our work reflected in the efforts of others, and vice versa, is the kind of cross-pollination that drives our industry forward.

VSHN is CNCF Member

As an active CNCF Silver Member, VSHN is proud to contribute to the cloud native ecosystem not just through our products like Servala and APPUiO, but also by engaging directly with the open source community. Being part of the CNCF gives us the opportunity to collaborate with other leading organizations and stay closely connected to the evolution of cloud native technologies.

K8up by VSHN is a CNCF Sandbox Project

One of our key contributions is K8up, our Kubernetes backup operator, which is a CNCF Sandbox Project. K8up helps users automate and simplify backup processes in Kubernetes environments and has gained strong traction across the community. We’re excited to see more and more adopters and contributors join the project – a great example of how open collaboration leads to better, more resilient tools for everyone.

Until Next Time – Thank You!

To everyone who stopped by to talk, shared feedback, gave a shout-out to Servala, APPUiO or K8up, or simply inspired us with your work: thank you. Your energy fuels what we do at VSHN.

“KubeCon in London is history. What a great week, with countless interesting conversations and encounters… Thank you to everyone who made this week so great.”
— Tobias Brunner, Partner at VSHN

We’re already looking forward to what’s next. Stay tuned for more updates on Servala, APPUiO, K8up and everything cloud native from the VSHN team. If you like what we’re doing at VSHN, subscribe to our newsletters.

See you at the next KubeCon!

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event

VSHN at KubeCon & CloudNativeCon Europe in London 2025 – Meet Aarno & Tobias

1. Apr. 2025

All Aboard! VSHN at KubeCon Europe 2025

KubeCon Europe 2025 has officially begun, and our VSHNeers are on-site in London, ready for a week filled with cloud-native innovation, networking, and exciting conversations! 🚀

The Journey Begins: KubeTrain from Zurich to London 🚆

Yesterday, our VSHNeers Aarno and Tobias, along with many other cloud-native enthusiasts, hopped on the KubeTrain from Zurich to London – the ultimate way to travel to KubeCon! This unique experience turned the journey into a moving meetup, filled with insightful discussions, knowledge-sharing, and of course, a great community spirit.

We’re proud that VSHN is sponsoring the KubeTrain and the KubeTrain Party, supporting the cloud-native community even before the conference kicks off. 🚄💨

Meet Us at KubeCon!

VSHN is here, and we’d love to connect with you! Here’s where you can find us:

🔹 K8up Booth in the Project Pavilion (P-21a) – If you’re looking for automated and cloud-native backup & recovery for Kubernetes, stop by on Wednesday from 15:30 to 19:45. Aarno and Tobias will be there to chat about how K8up ensures the safety of your Kubernetes workloads.

🔹 Want to learn more about Servala? Our recently launched Servala – Open Cloud Native Service Hub simplifies the deployment and management of cloud-native services and applications. Aarno and Tobias will be happy to give you the details! If you want to learn more, check out our Why we launched Servala blog post as well as our Intro to Servala Webinar Recording.

🔹 KubeCon Swiss Apéro – As a proud supporter of the Swiss cloud-native community, VSHN is also sponsoring the KubeCon Swiss Apéro. Join us for a relaxed networking evening with fellow Swiss K8s enthusiasts! 🇨🇭

See You in London!

Whether during KubeCon, at our K8up booth, or over a drink at the Swiss Apéro – we’re looking forward to meeting you! Let’s make KubeCon Europe 2025 an event to remember. 🎉

Stay tuned for more updates from our VSHNeers throughout the week. See you there! 👋

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event Servala

Webinar Intro to Servala – Open Cloud Native Service Hub

25. März 2025

Unlock the Power of Cloud Native Services with Servala

Are you ready to simplify cloud native service delivery and enhance agility while optimizing costs? Join us for an exclusive introduction to Servala – Open Cloud Native Service Hub.

Learn more in our “Intro to Servala” Webinar Recording

Servala Intro Webinar: Unlock the Power of Cloud Native Services

📅 Date: Thursday, March 27, 2025
🕒 Time: 13:00 – 13:45 CET
📍 Location: Online

Why You Should Attend

The shift to cloud native architectures is transforming how software is developed, deployed, and managed. However, businesses, software vendors, and cloud providers often face challenges such as complexity, security concerns, and cost inefficiencies.

Servala is designed to solve these challenges by offering a unified, secure, and scalable platform for cloud native service delivery. Whether you’re a Software Vendor, Cloud Provider, or part of an Enterprise IT Team, Servala provides game-changing advantages.

What You’ll Learn

During this webinar, we’ll explore:

  • The common challenges in cloud native service delivery
  • How Servala simplifies deployment and management of cloud native applications
  • The vision behind Servala and how it enables secure and seamless access to services
  • Key benefits, including faster time-to-market, cost optimization, and compliance
  • A live demo showcasing how easy it is to deploy a cloud native service with Servala

Agenda

  1. Welcome & Introduction (5 min)
    • Overview of cloud native challenges and how Servala addresses them
  2. What is Servala? (15 min)
    • The vision behind Servala
    • Key features and capabilities
    • Open Standard for cloud native SaaS applications: Join our consortium to help shape the future of cloud interoperability
  3. Who Benefits from Servala? (10 min)
    • Software Vendors: Transform software into managed services and expand market reach
    • Cloud Providers: Offer value-added services and enhance operational efficiency
    • Enterprise IT Teams: Enable secure, self-service access while maintaining compliance
  4. Key Benefits & Value Proposition (10 min)
    • Faster Time-to-Market: Deploy services instantly
    • Cloud-Agnostic: Works on any cloud or on-prem
    • Security & Compliance: GDPR, ISO, and ISAE-ready
    • Cost Optimization: Transparent pricing and lower expenses
    • Fully Managed: VSHN handles maintenance & updates
  5. Live Demo (20 min)
    • Walkthrough of Servala’s interface and catalog
    • Deploying a cloud native service in minutes
  6. Q&A & Next Steps (15 min)
    • Open discussion and questions
    • How to get started with Servala

Key Takeaways

  • Learn how Servala simplifies cloud native service delivery for businesses, developers, and cloud providers
  • Discover why Servala is the best choice for secure, scalable, and cost-efficient cloud native services
  • Watch a live demo of how to deploy and manage services with Servala

Register Today for the Webinar!

Don’t miss out on this opportunity to gain insights and see Servala in action. Sign up now and take the first step towards unlocking the power of cloud native services!

Want to Learn More about Servala?

Read our announcement blog post and visit Servala.com.

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event

Recap DevOpsDays Zurich 2025

18. März 2025

DevOpsDays Zurich 2025, held on March 12-13 2025 at the Alte Kaserne Winterthur, brought together 250 DevOps enthusiasts for two days of insightful talks, interactive workshops, and collaborative open spaces.

The conference commenced with a keynote by Dr. Marc Schuh, who shared his experience in applying artificial intelligence to analyze canoe techniques, highlighting the challenges and successes of integrating AI into sports analytics.

Lena Fuhrimann’s session on „Level Up Your Serverless Game“ delved into the evolution of serverless architectures, offering practical advice on optimizing AWS Lambda functions and addressing common challenges such as IAM permission issues.

Christina Kraus discussed building internal platforms to enhance developer experience, emphasizing the importance of clear responsibility matrices like RA(S)CI to reduce frustration among teams.

Daniel Raniz Raneland presented „Pipeline Patterns and Antipatterns,“ providing strategies to improve CI/CD pipeline efficiency, such as optimizing task sequences and implementing caching mechanisms.

Robert Lehmann from Google showcased the development of global observability dashboards, detailing the complexities of monitoring extensive internal services and the solutions implemented to achieve effective oversight.

The event also featured Ignite talks, including Sandra Czopek’s engaging session on preventing burnout and fostering motivation, using relatable analogies to emphasize the importance of well-being in the tech industry.

Interactive workshops offered hands-on experiences, such as building secure container images, aligning decentralized architecture decisions through user needs mapping, and domain-driven refactoring to manage legacy code.

The evening event at the Caribbean Pearl provided attendees with opportunities to network, discuss insights from the day’s sessions, and strengthen community bonds.

Launch of Servala – Open Cloud Native Service Hub

During DevOpsDays Zurich 2025, we proudly announced the public launch of Servala, an open and sovereign platform connecting businesses, developers, and cloud providers on one unified hub. Servala offers secure, scalable, and easy-to-use cloud native applications and services, empowering organizations with unparalleled flexibility and control. Read the announcement blog post.

Summary and the VSHN booth

Overall, DevOpsDays Zurich 2025 fostered a collaborative environment for sharing knowledge and advancing the DevOps community in Switzerland.

Thank you for stopping by our booth at DevOpsDays Zurich 2025! It was great to meet you and chat about everything DevOps!

We hope you had an inspiring conference and gained valuable insights for your DevOps and cloud projects. If you have any follow-up questions or would like to continue our conversation, feel free to reach out.

Find more information about our solutions and services.

We look forward to staying in touch!

Winner of our prize draw

Congratulations to Bastian S. from Munich for winning our Lego Back to the Future set! 🥳

Stay in touch with VSHN – The DevOps Company

If you like what we’re doing at VSHN, be sure to subscribe to our newsletters and follow us on social media. We can’t wait to see you at future events. Join us!

We’re always happy to hear from you!

All the best,

Liene, Nicolas, Marco, Tobias & Aarno

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event

Recap DINAcon 2024 including talks by Aarno and Tobias

10. Feb. 2025

DINAcon 2024 Recap: A Celebration of Digital Sustainability and Open Source Innovation

DINAcon 2024 (organized by our friends of CH Open) once again brought together thought leaders, innovators, and enthusiasts to discuss the future of digital sustainability and open source collaboration. Held in Bern on November 21, 2024, the event featured insightful keynotes and engaging panel discussions that highlighted the power of open technologies. Our VSHNeers Aarno and Tobias were also invited to hold two inspiring talks which you can watch below.

Key Highlights of DINAcon 2024

  • Inspiring Keynotes: Experts from various industries shared their insights on the importance of open source for a sustainable digital future. Notable sessions included:
    • AI in Parliament: A Roadmap for the Parliamentary Library“ by Jacqueline Kucera about the integration of artificial intelligence in parliamentary services, highlighting current projects and future goals.
    • „How can large language models be used for sustainable procurement?“ by Prof. Marcel Gygli and Luca Rolshoven, exploring the application of natural language processing in enhancing procurement processes.
    • „Wiki intelligence: the role of Wikimedia projects and AI“ by Sandra Becker, Ilario Valdelli, and Shana Marinitsch, discussing the intersection of AI and open knowledge platforms.
  • Panel Discussions & Workshops: Attendees participated in deep-dive sessions covering governance, digital sovereignty, and ethical AI. Highlights included:
    • „Intelligente (verteilte) Routinglösungen und Best Practice Erfahrungen,“ a comprehensive session on innovative routing solutions in mobility, featuring speakers like Dr. David Rudi and Christian Helbling.
    • „Exploring the environmental footprint of IT: discover the Digital Collage“ by Celine Carle-Faye and Amael Parreaux-Ey, an interactive workshop on understanding the environmental impacts of digital activities.

VSHN Talks by Aarno Aukia and Tobias Brunner

Our VSHNeers Aarno and Tobias also held talks at the DINAcon 2024, you can watch them below.

Tobias Brunner – Source code sovereignty: local alternatives for an independent digital future

Aarno Aukia – Cloud Service Souveränität: Lokale Alternativen für eine unabhängige digitale Zukunft

Key Takeaways

  • Open source continues to be a driving force for innovation and sustainability.
  • Collaboration between public and private sectors is essential for a resilient digital ecosystem.
  • Ethical and transparent digital governance is crucial for ensuring long-term impact.

DINAcon 2024 proved once again that the open source community is thriving and ready to shape the future of technology in a more sustainable and ethical way. We’re already looking forward to this year’s edition!

Did you attend DINAcon 2024? Share your thoughts and key takeaways!

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event

Recap Red Hat Summit Connect Switzerland 2025

20. Jan. 2025

On January 15, 2025, Red Hat hosted the Red Hat Summit Connect Switzerland in Zurich, bringing together IT leaders, developers, and open-source advocates for an exciting day of networking, learning, and innovation. As Gold Sponsors, we at VSHN – The DevOps Company were thrilled to be part of this key event for the Swiss open-source and cloud-native community.

Engaging Conversations at the VSHN Booth

Our booth was a buzzing hub of activity throughout the day. We had the pleasure of meeting numerous attendees, discussing how VSHN Managed OpenShift works, what our plans are with the VSHN Application Marketplace and how APPUiO – Expert hosting for expert software engineers helps developers streamline their cloud-native operations. Whether it was Kubernetes, automation, or managed cloud services, we enjoyed deep-diving into the topics that matter most to the Swiss IT community.

APPUiO’s namespace-as-a-service offering strikes a perfect balance between the simplicity of traditional hosting options and the complexity of managing a full Kubernetes cluster, making it ideal for software developers who need control and flexibility without the operational burden.

See for yourself and try APPUiO for free on https://appuio.ch/register with the code: RHSUMMIT

Our Talk: Accelerating Digital Transformation in Healthcare

A key highlight of the event was our joint presentation with our partners Health Info Net AG (HIN) and Gesundheitsamt (Health Department) of Frankfurt, where we explored how cloud-native technologies, Open Source & Container Platforms are accelerating digital transformation in healthcare. The session was well-received, sparking insightful discussions about security, compliance, and the future of healthcare technology.

🎥 Watch the full talk on YouTube and discover how cutting-edge technology enables secure, scalable, and efficient digital healthcare solutions. 💻🩺

👥 Featuring:

🔹 Mohammad Alavi, Program Manager, HIN.ch

🔹 Bianca Kastl, PO, Gesundheitsamt Frankfurt

🔹 Aarno Aukia, Co-founder, VSHN

📺 Watch now:

Insights and Takeaways from the Event

The Red Hat Summit Connect Switzerland 2025 offered a rich lineup of talks, workshops, and networking opportunities. Key takeaways included:

  • The continued growth of OpenShift and Kubernetes adoption in Swiss enterprises.
  • Increased focus on AI and automation in cloud-native infrastructures.
  • Stronger collaboration between Red Hat, partners, and the Swiss open-source community.

A Big Thank You to the Community

We would like to extend our gratitude to Red Hat for organizing such a fantastic event, and to all the attendees, speakers, and partners who made it a success. Events like these reinforce the importance of collaboration, knowledge-sharing, and open-source innovation.

Meet the Winners of our Lego Mandalorian and AirPods Prize Raffle 🎉

And the winners are… 🥁🏆 Congratulations to Alexander for winning the AirPods and Vladyslav for winning our Lego Mandalorian! 🥳

See You Next Year!

We at VSHN are already looking forward to the next edition of Red Hat Summit Connect Switzerland. Until then, let’s continue building a strong, open, and cloud-native future together!

Want to stay updated on future events and cloud-native insights?

If you love what we’re doing at VSHN, be sure to subscribe to our newsletters and follow us on LinkedIn or other social media platforms.

We can’t wait to see you at future events such as the Webinar Datensouveränität im Cloud-Native Zeitalter together with IONOS (in German) or our Cloud Native Computing Meetup Zurich on March 6. Join us!

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event Interne

VSHN’s 10-jähriges Jubiläum

25. Nov. 2024

🎉 Wir sind 10 geworden! 🎉

Letzten Donnerstag haben wir VSHNs 10-jähriges Jubiläum gefeiert – mit einer fantastischen Party zusammen mit unseren VSHNeers, Kund:innen und Partner:innen. Ein grosses Dankeschön an alle, die mit uns gefeiert haben und den Wintereinbruch nicht gescheut haben, um dabei zu sein. 🚀

Ein riesiges Dankeschön an alle, die uns bisher auf unserer Reise begleitet haben und diesen unglaublichen Meilenstein möglich gemacht haben:
🙌 Unser grossartiges Team von VSHNeers, die jeden Tag mit Leidenschaft und Expertise dabei sind.
🤝 Unsere Kund:innen und Partner:innen, die uns ihr Vertrauen schenken und uns Teil ihrer Erfolgsgeschichten sein lassen.

Und natürlich auch an alle anderen, die uns auf dieser Reise begleitet haben, uns mit Rat und Tat zur Seite standen – und natürlich unsere Familien und Freund:innen.

Von Anfang an haben wir einen starken Fokus auf Open Source und Cloud-Native-Technologien gesetzt. Wir wollen immer an der Spitze von Innovationen und technologischen Fortschritten stehen. 💡 Als Sparringpartner für Softwareentwickler:innen übernehmen wir den Betrieb, damit sie sich auf ihr Kerngeschäft und die Innovationen für ihre Kund:innen konzentrieren können.

Ganz besonders freuen wir uns über den Launch des neuen VSHN Application Marketplace! 🚀 Diese Plattform wird unser Produktportfolio in den kommenden Jahren prägen und Unternehmen, unabhängige Softwareanbieter und Cloud-Service-Anbieter zusammenbringen – für noch mehr Zusammenarbeit und Innovation. 🌐

Wir sind unglaublich dankbar für das, was wir in den letzten 10 Jahren gemeinsam erreicht haben. Und wir freuen uns schon darauf, die nächsten grossen Herausforderungen anzugehen – immer mit dem Ziel, Unternehmen und Entwickler:innen zu unterstützen und Innovationen voranzutreiben.

Auf die nächsten 10 Jahre voller grossartiger Erfolge! 🥂

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event

Recap Swiss Python Summit 2024

22. Okt. 2024

Swiss Python Summit 2024: A Stellar Event for Python Enthusiasts!

The Swiss Python Summit 2024, held in Rapperswil, was a phenomenal gathering of developers, enthusiasts, and tech leaders, all united by a shared passion for Python. This two-day event showcased the latest trends, tools, and developments in the Python ecosystem and brought together a vibrant community eager to learn, connect, and collaborate.

APPUiO by VSHN supported the Event as Gold Sponsor

As Gold Sponsors, we at VSHN were thrilled to be part of this remarkable event, supporting the growth and innovation within the Python developer community.

About Swiss Python Summit

The Swiss Python Summit is a conference about the programming language you love: Discover the wide field of Python applications, hear how others use the language, and meet fellow Pythonistas.

The conference is held in English and is suited for all skill levels, from early beginners to expert developers.

A unique conference about Python, fun, talks and chats!! 🐍

The summit took place on the OST campus in the beautiful town of Rapperswil. Find more information on the venue page.

Highlights of the Summit

The Swiss Python Summit 2024 was a celebration of all things Python, with a focus on sharing knowledge, exploring new ideas, and fostering connections within the developer community. This year’s event featured a variety of insightful talks, covering a broad spectrum of topics relevant to Python enthusiasts of all skill levels.

From discussions about Python’s growing influence in artificial intelligence and machine learning, to sessions exploring best practices in web development and automation, there was something for everyone. The summit also touched on crucial themes like security, scaling Python applications, and new advancements in data science.

The diversity of presentations reflected the versatility of Python as a language – whether you’re a data scientist, a web developer, or involved in DevOps, the summit had plenty of valuable content to offer.

As VSHN, we were proud to be Gold Sponsors of this fantastic event. The energy and enthusiasm from the community made it a truly inspiring experience, and we’re grateful for the opportunity to support and engage with the Python community.

We look forward to continuing to be part of such events in the future, helping foster growth and innovation within the world of Python!

Why We Loved Being a Part of It

Being a Gold Sponsor of the Swiss Python Summit 2024 was a fantastic opportunity for VSHN to connect with the Python community, share our experiences, and learn from other talented developers. We had the pleasure of meeting innovative minds who are pushing the boundaries of what can be achieved with Python in fields ranging from web development to data science.

It was inspiring to see how Python continues to evolve as a language, becoming even more integral to cloud solutions and DevOps – areas where VSHN specializes. The chance to exchange ideas and support this thriving ecosystem made us even more proud to be part of the summit.

APPUiO and Python

APPUiO’s namespace-as-a-service offering strikes a perfect balance between the simplicity of traditional hosting options and the complexity of managing a full Kubernetes cluster, making it ideal for Python users who need control and flexibility without the operational burden.

APPUiO offers significant value for Python applications, particularly those built with frameworks like Django, Flask, or TensorFlow, by providing scalability, customization, and the ability to handle complex workloads.

Python’s versatility, especially in web development, machine learning, and data science, makes it a great fit for APPUiO’s Kubernetes/OpenShift-based platform, which is optimized for managing high-complexity, high-variability workloads.

By focusing on Python’s key areas – like Django’s need for fault tolerance, Flask’s role in microservices, and the demands of AI frameworks like TensorFlow and PyTorch – APPUiO can offer advanced orchestration, dynamic scaling, and specialized support, positioning itself as the go-to platform for developers and organizations needing more than basic hosting.

Try APPUiO For Free

See for yourself and try APPUiO for free on http://appuio.ch/register with the code PYTHON2024.

Meet the Winners of our Star Wars Lego Prize Raffle 🎉

Jasper picked up the C-3PO Lego Set for his friend Ingo. Enjoy!😊

Jan won the Darth Vader Lego Set – have fun! 😊

Thank You!

A huge thanks to the organizers of the Swiss Python Summit for putting together such a well-organized and engaging event! The energy, enthusiasm, and high-quality content were second to none. We’re already looking forward to next year’s summit.

To all the Pythonistas we met, and to those we couldn’t, see you at the next event! Keep coding, keep innovating – and let’s continue building amazing things together.

Thank you again for having us! We hope you had as much fun as we did! Thanks for stopping by our booth and for being a part of Swiss Python Summit 2024.

If you love what we’re doing at VSHN, be sure to subscribe to our newsletters and follow us on social media.

We can’t wait to see you at future events such as the Cloud Native Computing Meetups on November 7 in Zurich or on November 28 in Luzern. Join us!

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt
Allgemein Event

Swiss Cloud Native Day 2024 Recap – A Day to Remember!

24. Sep. 2024

We want to wrap up an incredible day at Swiss Cloud Native Day 2024, and we couldn’t be more thrilled! Held at the Gurten in Bern, the event brought together cloud enthusiasts, developers, and industry leaders to dive deep into the future of cloud native technologies.

VSHN supported SCND as Silver Sponsor – A Big Thank You to Our Booth Visitors!

First and foremost, a huge thank you to everyone who visited our booth! Whether you came by to learn more about our solutions, grabbed some swag, or simply stopped to chat, we truly appreciate your time and engagement. The conversations we had were insightful and energizing, and it’s always rewarding to connect with people who are as passionate about cloud native tech as we are. Your interest, questions, and feedback are what drive us to continue innovating and delivering the best solutions in the cloud space.

We hope you had as much fun as we did! It was truly inspiring to connect with so many passionate individuals in the cloud native community. Thanks for stopping by our booth and for being a part of SCND 2024. If you love what we’re doing at VSHN, be sure to subscribe to our newsletters and follow us on social media.

Introducing VSHN Application Marketplace

At the Swiss Cloud Native Day 2024, we introduced our new VSHN Application Marketplace. Learn more about it here.

Aarno was interviewed by Baruch at the Cloud Native Day

Aarno Aukia got interviewed by Baruch at the Cloud Native Day. Watch the video!

Applauding the Awesome Speakers

The speakers this year were nothing short of phenomenal! From inspiring keynotes to technical deep-dives, every session provided fresh perspectives and practical takeaways. We want to extend our deepest gratitude to the amazing lineup of speakers, including Kelsey Hightower, who shared their expertise, showcased cutting-edge projects, and sparked thought-provoking discussions. Whether you were exploring Kubernetes, service meshes, security in cloud environments, or scaling microservices, the talks offered something valuable for everyone. Your contributions not only made the event informative but also incredibly inspiring.

A Special Thanks to the Organizers

We’d also like to offer a heartfelt thank you to the organizers of Cloud Native Day Switzerland 2024. It takes immense effort, vision, and dedication to pull off an event of this magnitude. From the seamless event management to curating such a dynamic agenda, the organizers made sure this was a memorable day for all attendees. Your hard work behind the scenes doesn’t go unnoticed, and we’re grateful to have been a part of such a well-executed event.

Thank you for joining us at Swiss Cloud Native Day 2024 in Bern!

VSHN helps you get through operations without chaos. 🙂

We’re always happy to hear from you!

Wrapping Up

Cloud Native Day Switzerland 2024 exceeded our expectations in every way. The exchange of ideas, the collaborative spirit, and the enthusiasm for innovation in cloud-native technologies were palpable throughout the day. We are already looking forward to next year’s event and continuing to contribute to this incredible community.

Once again, thank you to everyone who made this event a success—from visitors to our booth, to the speakers, to the event organizers. Let’s keep pushing the boundaries of what’s possible in cloud-native!

We can’t wait to see you at future events such as the Cloud Native Computing Meetups on November 7 in Zurich or on November 28 in Luzern. Join us!

Whether you need help with your next Cloud Native or Kubernetes project or just want to drop by our office for a coffee, get in touch.

Until next time, stay cloud-native! 🌩️

Markus Speth

Marketing, Communications, People

Kontaktiere uns

Unser Expertenteam steht für dich bereit. Im Notfall auch 24/7.

Kontakt