Unsere Geschichte
VSHN – The DevOps Company wurde 2014 gegründet und hat sich zum führenden Managed Service Provider der Schweiz entwickelt, spezialisiert auf Cloud Native-Lösungen und Kubernetes.
2014
- VSHN wird mit dem Ziel gegründet, den Hosting-Markt zu revolutionieren.
- Das Unternehmen startet als schlankes Startup und konzentriert sich darauf, IT-Plattformen durch Automatisierung, Agilität und kontinuierliche Verbesserung zu betreiben – und dies ohne eigene Server/Rechenzentrums-Infrastruktur.

2015
- Start des VSHN Blogs.
2016
- Erschaffung der Marke APPUiO zusammen mit Puzzle ITC, die VSHNs Einstieg in Container- und Kubernetes-Technologien markiert.
- Amazee Group lanciert Managed Drupal Hosting amazee.io mit VSHN als Betriebspartner.
2017
2018
- Hochinteressante neue Projekten wie der Linked Data Plattform des Bundes und der GovCMS-Plattform des australischen Finanzministeriums.
- Erreichen der Top 10 der prozentual am schnellsten wachsenden ICT-Firmen in der Schweiz.
- VSHN wird als Rising Star Switzerland 2018 in der ISG Provider Lens ausgezeichnet.
- VSHN wird offizieller Hosting-Partner von Spryker Systems.
- Teilnahme am Powercoders-Programm Powercoders: Flüchtlinge für die IT-Branche.
- VSHN wird Cloud Native Computing Foundation (CNCF) Mitglied.
- VSHN führt vier Wochen Vaterschaftsurlaub ein.
2019
- VSHN gewinnt Gold beim Swiss Digital Economy Award in der Kategorie Highest Digital Quality.
- VSHN wird der erste Schweizer Kubernetes Certified Service Provider (KCSP).
- VSHN wird Red Hat Advanced CCSP Partner.
- VSHN sponsert Hack’n’Lead – den ersten Schweizer Hackathon für Frauen.
- Spannende neue Projekte mit bspw. acrevis Bank und neon.
- Einführung von Project Syn, unserem Tool-Set für Provisionierung, Updates, Backup, Monitoring und Reaktion/Alarmierung von Applikationen in Produktion auf Kubernetes und in der Cloud.
- Teilnahme und Sponsoring KubeCon und CloudNativeCon 2019 in Barcelona.
- Gelebte Transparenz stellen wir mit der Veröffentlichung unseres VSHN Handbooks unter Beweis.
- VSHN feiert den 5. Geburtstag. 🎂
- Probelauf eines Büros in Vancouver, Kanada, zusätzlich zum Hauptsitz in Zürich, Schweiz.

2020
- Einführung von Sociocracy 3.0 Praktiken, um unsere Organisation positiv weiterzuentwickeln.
- Erhalt des Swiss Hosting Qualitätslabels.
- Project Syn ist nominiert für den DINAcon Award 2020.
- ISAE 3402 Audit zusätzlich zu unserer ISO 27001-Zertifizierung.
- VSHN partnert mit GitLab.
- VSHN lanciert die erste DevOps in der Schweiz Studie mit dem Ergebnis DevOps Report 2020.
2021
- VSHN kündigt Kubernetes First strategy an.
- Gewinn der Ausschreibung von OCRE – European Open Science Cloud.
- Partnerschaft mit Isovalent (Cisco), der Firma hinter Cilium.
- VSHN released K8up, unseren Kubernetes backup operator und K8up wird ein CNCF Sandbox Projekt.
- APPUiO wird 5 und wir feiern mit einem neuen Video.
- Erster VSHN HackDay.
- VSHN ist in der Top Ten Open Source Contributors in der Schweiz.
- VSHN führt zusätzliche Ferientage für jedes Dienstjahr ein.
2022
- Als Kununu Top Company 2022 ausgezeichnet.
- VSHN führt AppOps, AppFlow und AppCat ein.
- Einführung unserer Kubernetes First Strategy.
- Einführung APPUiO Cloud als Namespace-as-a-Service basierend auf Red Hat OpenShift 4.
- Ankündigung von AppCat auf APPUiO Cloud.
- Bezug neuer Bürofläche im VSHNtower.
- VSHN wird erster Red Hat Premier CCSP Partner in der Schweiz.
- VSHN expandiert international: Eröffnung unseres Büros in Vancouver, Kanada.
2023
- Start des VSHN Application Marketplace, der das Produktportfolio des Unternehmens für die Zukunft prägt.
- VSHN klettert in der Computerworld 500 Ranking 2023 um 14 Positionen!
- DACH-übergreifende Partnerschaft zwischen Exoscale, VSHN und gepardec.
- Neuer Schritt in unserer Beziehung mit der CNCF.
- APPUiO Cloud Self-Signup.
2024
- Feier des 10-jährigen Jubiläums von VSHN.
- Die Partnerschaft mit IONOS führt zum Gewinn des Cloud Ecosystem Award auf dem Red Hat Summit: Connect Germany 2024.
- VSHN wird erster Partner von Crossplane in Europa.
- VSHN übernimmt APPUiO von Puzzle und entwickelt es als Experten-Hosting-Lösung weiter.
- VSHN in der Top 10 Managed Cloud Platform im Swiss Digital Ranking.
- Eine neue Ära bei VSHN: Neudefinition von Führung in der Selbstorganisation ohne Managementteam.

2025
- Spannende neue Projekte mit unseren Partnern Health Info Net AG (HIN) und Gesundheitsamt Frankfurt, schau dir unsere gemeinsame Präsentation beim Red Hat Summit: Connect 2025 an.
- 2’773* Mitglieder in unserer Cloud Native Computing Switzerland Meetup Gruppe.
- 2’299* Followers auf LinkedIn.
- 1’323* blog posts.
- 390* Abonnenten auf YouTube (vshn.tv).
- 255* Repositories auf GitHub.
- Weiterentwicklung des VSHN Application Marketplace – entfessle die Power von Cloud-Native-Applikationen – indem wir Cloud Service Providers (CSPs), Independent Software Vendors (ISVs), und Unternehmen auf einer Plattform vereinen und vollständig verwaltete, souveräne Cloud-Services anbieten.
* (Daten von Februar 2025)
Während der gesamten Geschichte hat sich die VSHN konsequent auf Open-Source- und Cloud-Native-Technologien konzentriert und sich an der Spitze der Innovation in DevOps und Container-Orchestrierung positioniert. Das Unternehmen hat sich von einem Startup zu einem anerkannten Marktführer in der Schweizer DevOps-Landschaft entwickelt und erweitert kontinuierlich seine Dienstleistungen und Partnerschaften, um den sich wandelnden Bedürfnissen von Softwareentwicklern und IT-Betrieben gerecht zu werden.